powered by apotheken.de Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Nutzungsbedingungen  |  Website
Redaktion apotheken.de » Gesundheit und Politik

Eine Physiotherapie lindert oft die Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen.

Weitere interessante Artikel

Leben mit Rheuma


Rechtsansprüche und Hilfsangebote


In Deutschland leben über 11,5 Millionen Menschen mit Rheuma. Der Sozialgesetzgeber garantiert den Betroffenen spezielle Rechte und Hilfsangebote.

Der Begriff Rheuma umfasst über 300 verschiedenartige, schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates. Den Betroffenen gemeinsam sind die starken Schmerzen, unter denen sie leiden. Oft lindert eine Physiotherapie diese Beschwerden. Doch viele Patienten wagen es nicht, ihren Arzt um die notwendige Überweisung zu bitten, da sie vermuten, die Behandlung könne dessen Budget übersteigen. Prof. Gromnica-Ihle, Rheumatologin und Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, widerlegt diesen Vorbehalt: „Bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen werden solche Heilmittel häufig als Praxisbesonderheiten anerkannt, so dass dem verordnenden Arzt kein Regress droht", erklärt die Rheumatologin.

Rechtliche Ansprüche am Arbeitsplatz

Kennzeichnend für viele rheumatische Erkrankungen sind Zersetzungs- oder Zerschleißerscheinungen an den Gelenken. Bei Rheumatoider Arthritis etwa führt dies zur morgendlicher Gelenksteifigkeit und zunehmenden Bewegungseinschränkungen. Das erschwert Rheumapatienten nicht zuletzt den Arbeitsalltag. Daher haben sie das Recht, eine Stunde später zur Arbeit zu kommen, wenn ihre Gelenke bereits beweglicher sind, informiert Prof. Gromnica-Ihle. Bei Bewegungseinschränkungen helfen automatische Türen oder barrierefreie Sanitäranlagen am Arbeitsplatz. Für die Umbauarbeiten erhält der Arbeitgeber gemäß Sozialgesetzgebung Zuschüsse.

Langfristige Perspektiven für Arbeitnehmer mit Rheuma

Viele Rheumapatienten sehen sich dazu gezwungen, frühzeitig in Rente zu gehen. Ein Blick auf ihre rechtliche Lage eröffnet neue Perspektiven. So stehen Rheumatikern Möglichkeiten zur Umschulung, Weiterbildung- und beruflichen Wiedereingliederung offen. Führt eine Beschäftigungsveränderung zu finanziellen Einbußen, gleicht die Erwerbsminderungsrente die Differenzen aus.


Quelle: Deutschen Rheuma-Liga.

Anfordern können Sie die Broschüre „Ihre Rechte im Sozialsystem"

per Email unter bv@rheuma-liga.de

oder per Telefon: 01804-600 000.

Leseprobe „Ihre Rechte im Sozialsystem"

 

 


16.03.2016 | Von: Redaktion apotheken.de; Susanne Schmid/ Rheumatologen im Netz; Bildrechte: Image Point Fr/Shutterstock


Pollenflug

Vorhersage für Brandenburg und Berlin

Pollen Fr Sa
Hasel 0-1 0-1
Erle 0-1 0-1
Birke 2-3 3
Gräser 0-1 0-1
Roggen 0-1 0-1
Beifuß 0-1 0-1
Ambrosia 0-1 0-1

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten

Mo - Fr
08:30 bis 19:00
Sa
08:30 bis 13:00

notdienste

News

Hartnäckige Frühjahrmüdigkeit

Während die Natur zu neuem Leben erwacht, kommen viele Menschen morgens nur schwer auf die Beine. Wie man... mehr

Vielseitigkeit verhindert Verletzung

Wer neigt eher zu Knieverletzungen – ein Zehnkämpfer oder ein Tennisspieler? Ein Tennisspieler! Denn laut... mehr

Verdacht auf Asthma

Winterzeit war Hustenzeit. Halten die Beschwerden jedoch länger an, besteht der Verdacht auf eine... mehr

Ärztliche Zweitmeinung gewünscht

Die Nachfrage in der Bevölkerung nach ärztlichen Zweitmeinungverfahren ist groß. Damit das Verfahren an... mehr

Gegen Masern punkten

Die Impflücken bei der Masernschutzimpfung sind in allen Altersgruppen zu hoch. Experten rufen dazu auf, den... mehr

ApothekenApp

Die Amalien-Apotheke auf Ihrem iPhone, iPad, iPod oder Android-Smartphone:

Available on App Store
Android app on Google Play
ApothekenApp gratis installieren und PLZ "13088" und "Amalien-Apotheke" eingeben.
Mit Vorbestellfunktion, täglichen Gesundheitsmeldungen, Notdienstapotheken-Suche und vielem mehr.
Die ApothekenApp der Amalien-Apotheke – die Apotheke für unterwegs.